Python ist in der heutigen digitalen Welt nicht nur eine Programmiersprache, sondern ein Werkzeug, das in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommt. Von der Webentwicklung über die Datenanalyse bis hin zur Künstlichen Intelligenz hat sich Python als vielseitige Sprache etabliert, die nicht nur Profis, sondern auch Anfänger anspricht. Doch was macht Python so besonders und gibt es auch Nachteile, diese Sprache zu lernen?
Schlagwort: Anfänger
Warum Programmieren im Zeitalter der KI eine wertvolle Fähigkeit bleibt
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz hat begonnen, und es verspricht, unser Leben grundlegend zu verändern. In einer Welt, die von digitalen Technologien durchdrungen ist, könnte man sich fragen, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, das Programmieren zu lernen. Schließlich sind viele Aufgaben, die einst erfahrenen Entwicklern vorbehalten waren, heute durch KI-gestützte Tools automatisierbar. Doch hinter dieser Frage steckt mehr als nur die Abwägung zwischen Nutzen und Aufwand. Programmieren ist nicht nur eine technische Fähigkeit – es ist ein Schlüssel zu einer Welt voller Möglichkeiten.
„Warum Programmieren im Zeitalter der KI eine wertvolle Fähigkeit bleibt“ weiterlesenProgrammieren lernen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Lohnt sich das noch?
Die Welt verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine allgegenwärtige Realität, die unseren Alltag und unsere Arbeitswelt durchdringt. Besonders Large Language Models (LLMs) wie beispielsweise ChatGPT haben in den letzten Monaten für Furore gesorgt. Diese Modelle können Texte generieren, Fragen beantworten, Codes schreiben und sogar komplexe Aufgaben lösen. Angesichts dieser Fortschritte stellt sich die Frage: Lohnt es sich überhaupt noch, Programmieren zu lernen? Ist es nicht so, dass Künstliche Intelligenz die Aufgaben, die bisher von Programmierern erledigt wurden, bald vollständig übernehmen wird?
„Programmieren lernen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Lohnt sich das noch?“ weiterlesenPython-Geheimnis: Der Zweck von __name__ == ‚__main__‘:
Python-Skripte, die etwas komplexer werden, enthalten oft zwei spezielle Zeilen am Ende: if __name__ == '__main__':
und darunter den Aufruf einer Funktion, häufig main()
. Diese scheinbar unscheinbaren Zeilen sind jedoch der Schlüssel zum Verständnis, wie Python-Code organisiert und ausgeführt wird, und sie sind essentiell für die Entwicklung gut strukturierten und wiederverwendbaren Codes. Lass uns diese Zeilen genauer unter die Lupe nehmen.
Python-Versionenwechsel unter macOS: Warum mehrere Versionen?
Python, die vielseitige Programmiersprache, erfreut sich großer Beliebtheit – und das zurecht. Ihre Vielseitigkeit und die große Community machen sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler attraktiv. Doch was passiert, wenn man mit verschiedenen Projekten arbeitet, die jeweils unterschiedliche Python-Versionen benötigen? Oder wenn eine neue Version mit tollen Features herauskommt, man aber gleichzeitig an einem alten Projekt festhalten möchte, welches mit der neuen Version nicht kompatibel ist? Dann wird das Thema des Versionswechsels relevant. Dieser Blogpost erklärt, wie man unter macOS elegant zwischen verschiedenen Python-Versionen navigiert.
„Python-Versionenwechsel unter macOS: Warum mehrere Versionen?“ weiterlesenPython auf macOS: Installation und Update – Ein sanfter Einstieg
Python, die beliebte Programmiersprache, findet sich in immer mehr Bereichen wieder – von der Datenanalyse bis zur Webentwicklung. Für macOS-Nutzer stellt sich zu Beginn oft die Frage: Wie installiere und aktualisiere ich Python am besten? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, wie man vielleicht denkt, denn Apples Betriebssystem liefert bereits eine Python-Version mit. Gucken wir uns die Details dazu an.
„Python auf macOS: Installation und Update – Ein sanfter Einstieg“ weiterlesenDein erster Schritt in die Welt der Programmierung: Ein Python-Skript schreiben
Python gilt als eine der einsteigerfreundlichsten Programmiersprachen. Die klare Syntax und die große Community machen es einfach, die ersten Schritte in der Welt der Softwareentwicklung zu wagen. In diesem Beitrag geht es darum, wie man ein erstes Python-Skript in einer Textdatei erstellt und ausführt – auf Windows, macOS und Linux.
„Dein erster Schritt in die Welt der Programmierung: Ein Python-Skript schreiben“ weiterlesenEinführung in die Grundlagen des maschinellen Lernens: Ein Leitfaden für Anfänger
In der datengesteuerten Welt von heute ist die Fähigkeit, Muster zu erkennen, Ergebnisse vorherzusagen und Entscheidungen zu automatisieren, wichtiger denn je. Hier kommt maschinelles Lernen ins Spiel – ein Bereich, der das Potenzial hat, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir mit Daten umgehen, Aufgaben automatisieren und unsere Entscheidungsfähigkeit verbessern. Ganz gleich, ob Sie ein angehender Datenenthusiast sind oder einfach nur neugierig auf dieses Schlagwort, das Sie so oft gehört haben, dieser Leitfaden soll Ihnen ein klares Verständnis davon vermitteln, was maschinelles Lernen bedeutet. Von den grundlegenden Konzepten bis hin zu Anwendungen in verschiedenen Branchen werden wir uns auf eine Reise begeben, um das Wesen und das Potenzial des maschinellen Lernens zu entdecken.
„Einführung in die Grundlagen des maschinellen Lernens: Ein Leitfaden für Anfänger“ weiterlesenEin Python-Beispiel für Lineare Regression im Machine Learning
Nachdem wir uns vorher bewusst gemacht haben, was Lineare Regression ist und wofür man dieses statistische Werkzeug verwenden kann, blicken wir in diesem Beitrag auf einen praktischen Einsatz mithilfe eines Python-Beispiels für Lineare Regression im Machine Learning. Wir beginnen zunächst mit einem Blick auf die beiden dafür notwendigen Bibliotheken: NumPy und Scikit-learn.
„Ein Python-Beispiel für Lineare Regression im Machine Learning“ weiterlesenLineare Regression: Verstehen, wie Dinge miteinander verbunden sind
Lineare Regression ist ein Werkzeug, das wir verwenden, um zu verstehen, wie zwei Daten miteinander verbunden sind. Wir nehmen an, dass es eine lineare Beziehung zwischen ihnen gibt, was bedeutet, dass, wenn sich eine Sache ändert, die andere Sache in einer gleichbleibenden Art und Weise ändert.
„Lineare Regression: Verstehen, wie Dinge miteinander verbunden sind“ weiterlesen