Wagen wir einmal einen Ausflug zu einer anderen Programmiersprache: C++ ist heutzutage die Basis für viele Anwendungen und Betriebssysteme. Die Sprache ist dabei nicht so zugänglich wie beispielsweise Python, aber es lohnt sich, einmal anzusehen, wie der Einstieg in eine solche Sprache gelingen könnte.
„C++ lernen: Ein Tutorial“ weiterlesenInteraktive Anleitung: Neuronale Netze von Grund auf lernen
Neuronale Netze stellen vor allem Anfängerinnen und Anfänger vor Rätsel. Um diese etwas steile Lernkurve ein wenig abzuflachen, bietet sich der Einstieg in das Konzept Neuronaler Netze mithilfe einer interaktiven Anleitung an – Englischkenntnisse vorausgesetzt.
„Interaktive Anleitung: Neuronale Netze von Grund auf lernen“ weiterlesenKostenloser Kurs: Einführung in Machine Learning mit scikit-learn
Ein vierstündiger Kurs mit Videos und Lernmaterial und das auch noch kostenlos? Klingt zu gut, um wahr zu sein, aber in diesem Fall ist es wahr. Der Data Scientist Kevin Markham bietet diesen englischsprachigen Kurs an. Sehen wir uns näher an, was der Inhalt des Kurses ist.
„Kostenloser Kurs: Einführung in Machine Learning mit scikit-learn“ weiterlesenAutomatisiert Texte schreiben: Machine Learning verfasst Artikel
Ständig ist die Rede davon, dass die fortschreitende Automatisierung eine Vielzahl von menschlichen Tätigkeiten überflüssig machen wird. Dabei kommt auch immer wieder der Journalismus vor: Eine Maschine erstellt die Artikel, die schließlich von Menschen gelesen werden. Kann das klappen? Gibt es dafür bereits Beispiele und wenn ja, wie ist das Vorgehen?
„Automatisiert Texte schreiben: Machine Learning verfasst Artikel“ weiterlesenThonny: Ideale IDE für den Einstieg in die Python-Programmierung
Die Entwicklungsumgebung Thonny nennt sich selbst „Python IDE für Anfänger“. Grund genug, sich das Programm näher anzusehen.
„Thonny: Ideale IDE für den Einstieg in die Python-Programmierung“ weiterlesenGoogle zeigt mit „Machine Learning Guides“ wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte
Google gehört zu den Unternehmen, die genau wissen, wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte und selbst viel Erfahrung in dem Bereich mitbringen. Mit ihrem Kurs „Machine Learning Guides“ bieten sie auch Neulingen in diesem Bereich einen guten Einstieg in die Materie, bei der auch der menschliche Aspekt nicht zu kurz kommt.
„Google zeigt mit „Machine Learning Guides“ wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte“ weiterlesenProgrammieren lernen: Einführung in C++ mit einem YouTube-Video-Kurs
Hier auf dem Blog arbeiten wir fast ausschließlich mit Python, wenn es ums Programmieren geht, aber das ist ja nicht die einzige Programmiersprache der Welt. Es lohnt sich immer, andere Sprachen kennen zu lernen, daher wagen wir heute einen Blick über den Tellerrand und gucken einmal, wie man mit einer der bekanntesten und verbreitetsten Sprachen, C++, beginnt.
„Programmieren lernen: Einführung in C++ mit einem YouTube-Video-Kurs“ weiterlesenErste Schritte in Googles Colaboratory mit Python
Google ist bekannt für seine vielen hochwertigen und dennoch kostenlosen Dienste wie Gmail, Google Maps, Google Docs, Google Drive und viele andere. Mit Colaboratory kommt ein weiterer Dienst dazu, mit dem sich Programme schreiben, ausführen und auch teilen lassen. Das allein ist interessant, aber richtig spannend wird das dadurch, dass Colaboratory Python-Code unterstützt und viele Tools für Machine Learning mitbringt. Sehen wir uns an, wie man mit Colaboratory loslegen kann.
„Erste Schritte in Googles Colaboratory mit Python“ weiterlesenTolles Python-Buch zur Datenanalyse kostenlos lesen: Python Data Science Handbook
Ein paar Englischkenntnisse vorausgesetzt haben Pythonistas mit dem Buch namens Python Data Science Handbook von Jake VanderPlas eine hervorragende Wissensquelle kostenlos zur Verfügung. Sehen wir uns an, was sich darin befindet und an wen sich das Buch wendet.
„Tolles Python-Buch zur Datenanalyse kostenlos lesen: Python Data Science Handbook“ weiterlesenPornobild oder Wüste: Machine Learning und britische Polizei kommen nicht zusammen
Hier mal etwas zum Schmunzeln, das uns gleichzeitig zeigt, dass Machine Learning nicht alle Probleme lösen kann und doch noch ein wenig Forschung benötigt: Die Londoner Polizei möchte mit Hilfe künstlicher Intelligenz automatisch Bilder von Kinderpornos erkennen. Das ist zweifellos ein sinnvoller Zweck und ein intelligenter Ansatz, aber das System hat Schwierigkeiten ein Wüstenbild von einem Nacktfoto zu unterscheiden.
„Pornobild oder Wüste: Machine Learning und britische Polizei kommen nicht zusammen“ weiterlesen