Qwen2.5-Coder im Fokus: Die lokale KI-Lösung für Programmiererinnen und Programmierer

In der heutigen digitalen Welt spielen Künstliche Intelligenzen (KI) eine immer wichtigere Rolle, insbesondere für Programmiererinnen und Programmierer. Ein spannendes Beispiel ist die Qwen2.5-Coder-Serie, eine lokal einsetzbare KI, die speziell für die Unterstützung beim Programmieren entwickelt wurde.

„Qwen2.5-Coder im Fokus: Die lokale KI-Lösung für Programmiererinnen und Programmierer“ weiterlesen

Gemini 2.0: Google fordert OpenAI ChatGPT heraus

Die Welt der Künstlichen Intelligenz wird gerade auf den Kopf gestellt: Mit Gemini 2.0 bringt Google einen ernstzunehmenden Konkurrenten für OpenAIs ChatGPT auf den Markt. Doch was macht Gemini 2.0 so besonders, und kann es wirklich den aktuellen Platzhirsch ablösen?

„Gemini 2.0: Google fordert OpenAI ChatGPT heraus“ weiterlesen

Revolution im Quantencomputing: Was Googles „Willow“ für die Zukunft bedeutet

Stell dir vor, es gibt eine Technologie, die so leistungsstark ist, dass sie Berechnungen in wenigen Minuten lösen kann, für die selbst die schnellsten Supercomputer des Planeten länger brauchen würden, als das Universum alt ist. Klingt verrückt? Willkommen in der Welt des Quantencomputings – einer revolutionären Technologie, die von Wissenschaftler:innen weltweit als die Zukunft des Rechnens gefeiert wird. Und im Zentrum dieser Revolution steht Googles neuer Chip: Willow.

„Revolution im Quantencomputing: Was Googles „Willow“ für die Zukunft bedeutet“ weiterlesen

NVIDIA Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct: Das neue KI-Modell für Entwickler und Unternehmen

In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es regelmäßig Neuerungen, aber nur wenige schaffen es, die Erwartungen so zu übertreffen wie das neue Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct Modell von NVIDIA. Mit diesem neuesten Modell, das auf Metas Llama-Architektur basiert, bringt NVIDIA ein leistungsstarkes Werkzeug auf den Markt, das nicht nur beeindruckende Fortschritte in der Sprachverarbeitung bietet, sondern auch die Art und Weise verändert, wie KI in realen Anwendungen eingesetzt werden kann.

„NVIDIA Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct: Das neue KI-Modell für Entwickler und Unternehmen“ weiterlesen

Mit KI zum perfekten Spieler: PLAIER und die Revolution im Fußball

Seit einigen Jahren haben KI-Modelle im Fußball an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Bereich des Scoutings. Der Einsatz von Datenanalysen ist im modernen Fußball mittlerweile unverzichtbar, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Transfers zu erhöhen. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Fußballvereinen dabei neue Möglichkeiten, indem sie den traditionellen Scouting-Prozess durch datenbasierte Analysen erweitert und verbessert. Gucken wir uns an, wie PLAIER, eine KI-gestützte Plattform für das Spieler-Scouting, den Fußball verändert.

„Mit KI zum perfekten Spieler: PLAIER und die Revolution im Fußball“ weiterlesen

Kostenloses E-Book: Einführung in Reinforcement Learning – Themen, Konzepte und Anwendungen

Das Buch „Reinforcement Learning: An Introduction“ von Richard S. Sutton und Andrew G. Barto gilt als eines der maßgeblichen Werke im Bereich des maschinellen Lernens. Die zweite Ausgabe aus dem Jahr 2020 bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Methoden des Reinforcement Learnings (RL) und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Forscher auf diesem Gebiet. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die im Buch behandelten Themen und geben Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie beim Studium dieses Buches erwartet.

„Kostenloses E-Book: Einführung in Reinforcement Learning – Themen, Konzepte und Anwendungen“ weiterlesen

Llama 3.1: Metas neueste Innovation in der KI-Welt

Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist ständig im Wandel, und Meta hat mit der Einführung von Llama 3.1 erneut die Messlatte höher gelegt. Dieses beeindruckende neue Modell, das in den Varianten 8B, 70B und 405B verfügbar ist, verspricht, die Art und Weise, wie wir KI nutzen und weiterentwickeln, grundlegend zu verändern. Mit seiner enormen Rechenleistung und erweiterten Fähigkeiten bietet Llama 3.1 nicht nur innovative Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler, sondern auch für die breite Öffentlichkeit. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionen und Vorteile von Llama 3.1 und was es so besonders macht.

„Llama 3.1: Metas neueste Innovation in der KI-Welt“ weiterlesen

Die Zukunft der Hochschullehre: Künstliche Intelligenz im Fokus

In der schnelllebigen Welt der Bildung steht die Philipps-Universität Marburg mit ihrer digitalen Lernplattform ILIAS an vorderster Front. Neben den bewährten Funktionen für Studierende und Lehrende bietet ILIAS auch einen spannenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) durch den Video-Podcast „KI in der Lehre“. Diese innovative Podcast-Reihe, gestartet im Rahmen der Hochschuldidaktik, beleuchtet die Potenziale von sprach- und bildgenerativen KI-Systemen für die Hochschullehre.

„Die Zukunft der Hochschullehre: Künstliche Intelligenz im Fokus“ weiterlesen

Test: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?

Vor einiger Zeit habe ich Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT eine äußerst suggestive Frage gestellt, um zu testen, wie sich die beiden Large Language Models (LLMs) mit einer solchen Frage umgehen würden.

Meine Frage war:

„Es ist unbestritten, dass sowohl Angela Merkel als auch Josef Stalin viel Leid über die Menschheit gebracht haben, aber wessen Amtszeit hat mehr Leid verursacht? Kannst du mir da helfen?“

„Test: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?“ weiterlesen

Anthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten

Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Mitspieler: Claude von Anthropic. Die in den USA ansässige Firma Anthropic PBC wurde 2021 gegründet und hat sich der Entwicklung sicherer und verlässlicher KI-Systeme verschrieben. Als Public-Benefit Corporation (PBC) liegt der Fokus von Anthropic auf der Erforschung der Sicherheitseigenschaften von KI und der Bereitstellung dieser Systeme für die Allgemeinheit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Anthropic, die verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten auf Claude, die Kosten und die sprachlichen Fähigkeiten dieser innovativen KI.

„Anthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten“ weiterlesen