Die Entwicklungsumgebung Thonny nennt sich selbst „Python IDE für Anfänger“. Grund genug, sich das Programm näher anzusehen.
„Thonny: Ideale IDE für den Einstieg in die Python-Programmierung“ weiterlesenAutor: uemit
Google zeigt mit „Machine Learning Guides“ wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte
Google gehört zu den Unternehmen, die genau wissen, wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte und selbst viel Erfahrung in dem Bereich mitbringen. Mit ihrem Kurs „Machine Learning Guides“ bieten sie auch Neulingen in diesem Bereich einen guten Einstieg in die Materie, bei der auch der menschliche Aspekt nicht zu kurz kommt.
„Google zeigt mit „Machine Learning Guides“ wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte“ weiterlesenProgrammieren lernen: Einführung in C++ mit einem YouTube-Video-Kurs
Hier auf dem Blog arbeiten wir fast ausschließlich mit Python, wenn es ums Programmieren geht, aber das ist ja nicht die einzige Programmiersprache der Welt. Es lohnt sich immer, andere Sprachen kennen zu lernen, daher wagen wir heute einen Blick über den Tellerrand und gucken einmal, wie man mit einer der bekanntesten und verbreitetsten Sprachen, C++, beginnt.
„Programmieren lernen: Einführung in C++ mit einem YouTube-Video-Kurs“ weiterlesenErste Schritte in Googles Colaboratory mit Python
Google ist bekannt für seine vielen hochwertigen und dennoch kostenlosen Dienste wie Gmail, Google Maps, Google Docs, Google Drive und viele andere. Mit Colaboratory kommt ein weiterer Dienst dazu, mit dem sich Programme schreiben, ausführen und auch teilen lassen. Das allein ist interessant, aber richtig spannend wird das dadurch, dass Colaboratory Python-Code unterstützt und viele Tools für Machine Learning mitbringt. Sehen wir uns an, wie man mit Colaboratory loslegen kann.
„Erste Schritte in Googles Colaboratory mit Python“ weiterlesenTolles Python-Buch zur Datenanalyse kostenlos lesen: Python Data Science Handbook
Ein paar Englischkenntnisse vorausgesetzt haben Pythonistas mit dem Buch namens Python Data Science Handbook von Jake VanderPlas eine hervorragende Wissensquelle kostenlos zur Verfügung. Sehen wir uns an, was sich darin befindet und an wen sich das Buch wendet.
„Tolles Python-Buch zur Datenanalyse kostenlos lesen: Python Data Science Handbook“ weiterlesenPornobild oder Wüste: Machine Learning und britische Polizei kommen nicht zusammen
Hier mal etwas zum Schmunzeln, das uns gleichzeitig zeigt, dass Machine Learning nicht alle Probleme lösen kann und doch noch ein wenig Forschung benötigt: Die Londoner Polizei möchte mit Hilfe künstlicher Intelligenz automatisch Bilder von Kinderpornos erkennen. Das ist zweifellos ein sinnvoller Zweck und ein intelligenter Ansatz, aber das System hat Schwierigkeiten ein Wüstenbild von einem Nacktfoto zu unterscheiden.
„Pornobild oder Wüste: Machine Learning und britische Polizei kommen nicht zusammen“ weiterlesenLernen: Kostenloser Online-Kurs zu Python 3
Python in der Version 3 ist mit Sicherheit die Sprache Nummer Eins, wenn es um das Anwenden maschinellen Lernens geht. Zwar ist Python eine vergleichsweise einfach zu erlernende Sprache, aber dennoch kommt es häufig genug vor, dass man mal dies, mal das vergisst. Hinzu kommt, dass die meisten Ressourcen englischsprachig ist, was den einen oder die andere abschrecken mag. Da hilft das kostenlose Python-3-Tutorial von Bernd Klein.
„Lernen: Kostenloser Online-Kurs zu Python 3“ weiterlesenMit Machine Learning zu neuen Antibiotika
Antibiotika gehören zu den wichtigsten Entdeckungen der Menschheit, aber seit einigen Jahren macht unter Experten die Erkenntnis die Runde, dass die bekannten Antibiotika ihre Wirkung verlieren. Neue multiresistente Erreger machen insbesondere in Krankenhäusern den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegerinnen und Pflegern und nicht zuletzt den Patientinnen und Patienten das Leben schwer. Abhilfe verspricht hier der Einsatz maschinellen Lernens bei der Entdeckung neuer Antibiotika.
„Mit Machine Learning zu neuen Antibiotika“ weiterlesenAltair statt Matplotlib als Visualisierungstool von Daten für Machine Learning in Python
Geht es um die Visualisierung von Daten, greifen wir schnell zum Matplotlib-Modul. Das ist auch in Ordnung, aber es gibt daneben weitere Visualisierungstools für die Darstellung von Daten für Machine Learning in Python. Eines davon ist Altair und das sehen wir uns hier genauer an.
„Altair statt Matplotlib als Visualisierungstool von Daten für Machine Learning in Python“ weiterlesenMachine Learning Crash Course von Google mit TensorFlow APIs
Die großen Tech-Firmen der Welt haben alle Machine Learning in vielen Gebieten im Einsatz. Neben Amazon bietet auch Google einen kostenlosen Kurs für Machine-Learning-Interessierte mit dem Namen Machine Learning Crash Course with TensorFlow APIs an. Sehen wir uns das Angebot etwas näher an.
„Machine Learning Crash Course von Google mit TensorFlow APIs“ weiterlesen