Verschiedene KI-Dienste, die sich auf Bildgenerierung spezialisiert haben, überraschen uns seit Anfang 2023 mit immer besser werdenden fotorealistischen Bildern von Menschen. Was aber hat es damit auf sich, dass die Hände und Zähne der künstlich erzeugten Menschen zum Teil absurde Dimensionen und häufig eine unrealistische Anzahl haben? Werfen wir darauf einen genaueren Blick.
„Künstliche Intelligenz und die Herausforderung, realistische Hände zu erzeugen“ weiterlesenSchlagwort: Machine Learning
DALL·E: Die Chancen und Risiken der Bildgenerierung durch künstliche Intelligenz
Der Name DALL·E ist eine Anspielung auf den Künstler Salvador Dalí und den Pixar-Animationsfilm „Wall-E„. DALL·E wurde von OpenAI entwickelt und ist ein neuronales Netzwerk, das in der Lage ist, aus Textbeschreibungen von Bildern tatsächliche Bilder zu generieren. Der Name DALL·E spiegelt also sowohl die künstlerische Kreativität als auch die Fähigkeit zur Bildgenerierung wider, die das neuronale Netzwerk besitzt. Werfen wir im Folgenden einen genaueren Blick auf den elektronischen Kreativling.
„DALL·E: Die Chancen und Risiken der Bildgenerierung durch künstliche Intelligenz“ weiterlesenZustand des wettbewerbsorientierten maschinellen Lernens 2022
2022 war ein bedeutendes Jahr für wettbewerbsorientiertes maschinelles Lernen, mit einem gesamten Preispool von über 5 Millionen US-Dollar auf allen Plattformen, wie uns der Artikel „The State of Competitive Machine Learning“ vermittelt. Die Gewinner nutzten hauptsächlich Python, PyData, PyTorch und gradientenverstärkte Entscheidungsbäume. Deep Learning hat gradientenverstärkte Entscheidungsbäume bei tabellarischen Daten noch nicht ersetzt, obwohl es oft einen Mehrwert zu bieten scheint, wenn es mit Boosting-Methoden kombiniert wird. Im Bereich NLP dominieren weiterhin Transformer, während sie in der Computer Vision zunehmend mit Convolutional Neural Networks konkurrieren.
„Zustand des wettbewerbsorientierten maschinellen Lernens 2022“ weiterlesenKeras installieren: Ein Tutorial in Python
Keras ist eine benutzerfreundliche Open-Source-Softwarebibliothek, die es ermöglicht, neuronale Netze mit Python zu erstellen und zu trainieren. Es ist eine hochmodulare Bibliothek, die es ermöglicht, schnell neuronale Netze zu erstellen und zu testen.
Um Keras mit Python zu verwenden, muss man zunächst sicherstellen, dass die notwendigen Bibliotheken auf dem System installiert sind. Dazu gehören NumPy, Pandas und TensorFlow. Im Folgenden ein paar Worte zu diesen Bibliotheken.
„Keras installieren: Ein Tutorial in Python“ weiterlesenHerausforderungen und Chancen bei der Anwendung von Machine Learning in der Medizin
Die Anwendung von Machine Learning in der Medizin ist ein aufregendes Feld, das enorme Potenziale für die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten bietet. Machine Learning bezieht sich auf künstliche Intelligenz, die darauf trainiert wird, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. In der Medizin wird Machine Learning verwendet, um Muster in klinischen Daten zu erkennen, die Ärzten helfen können, bessere Diagnosen zu stellen und effektivere Behandlungen zu entwickeln.
„Herausforderungen und Chancen bei der Anwendung von Machine Learning in der Medizin“ weiterlesenWie Machine Learning Online-Betrug bekämpft: Die Zukunft der Online-Sicherheit
In der heutigen digitalen Welt sind Online-Betrug und Cyberkriminalität leider weit verbreitet. Immer mehr Menschen nutzen das Internet für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, was auch für Betrüger ein reiches Betätigungsfeld darstellt. Doch die Technologie entwickelt sich weiter und bietet neue Lösungen zur Erkennung und Verhinderung von Online-Betrug. Eine dieser Technologien ist Machine Learning, die es Unternehmen ermöglicht, Betrug zu erkennen und zu verhindern, bevor er Schaden anrichtet.
„Wie Machine Learning Online-Betrug bekämpft: Die Zukunft der Online-Sicherheit“ weiterlesenArthur C. Clark und ChatGPT: Von Magie nicht zu unterscheiden?
Arthur C. Clark, ein bekannter britischer Science-Fiction-Autor, hat mit seinem Zitat „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden“ eine Diskussion ausgelöst, die heute aktueller denn je ist. Die Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten so schnell entwickelt, dass sie oft als magisch empfunden wird. Insbesondere künstliche Intelligenz hat enorme Fortschritte gemacht und ist in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens präsent. Ein Beispiel dafür ist ChatGPT von OpenAI, eine leistungsstarke Sprach-KI-Plattform, die natürliche Sprache verarbeiten und intelligent auf komplexe Anfragen antworten kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit der Parallele zwischen Clarks Aussage und der Rolle von ChatGPT in der Gesellschaft beschäftigen und über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz diskutieren.
„Arthur C. Clark und ChatGPT: Von Magie nicht zu unterscheiden?“ weiterlesenMachine Learning einsetzen, um Vorhersagen für den Aktienmarkt zu treffen
Der Aktienmarkt ist ein komplexes und volatiles System, das sich ständig verändert und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Eine der Herausforderungen besteht darin, zukünftige Entwicklungen des Aktienmarktes vorherzusagen, um erfolgreich in Aktien zu investieren. Glücklicherweise gibt es jetzt Möglichkeiten, Machine Learning zu nutzen, um Vorhersagen für den Aktienmarkt zu treffen und erfolgreich in Aktien zu investieren.
„Machine Learning einsetzen, um Vorhersagen für den Aktienmarkt zu treffen“ weiterlesenMit Machine Learning automatisch Musik komponieren
Die Musikproduktion ist eine kreative und zeitaufwendige Aufgabe, die viel Talent und Erfahrung erfordert. Glücklicherweise gibt es nun Möglichkeiten, Machine Learning zu nutzen, um die Musikproduktion automatisch zu erleichtern und Musik komponieren zu lassen.
„Mit Machine Learning automatisch Musik komponieren“ weiterlesen5 Ansätze, wie man Machine Learning verwendet, um E-Mails effektiver zu sortieren
E-Mail-Sortierung kann eine zeitaufwändige und anstrengende Aufgabe sein, insbesondere wenn man täglich Hunderte von E-Mails erhält. Glücklicherweise gibt es nun Möglichkeiten, Machine Learning zu nutzen, um die E-Mail-Sortierung effektiver zu gestalten.
„5 Ansätze, wie man Machine Learning verwendet, um E-Mails effektiver zu sortieren“ weiterlesen