12 Tipps für bessere ChatGPT-Prompts

Du hast sicher schon ein paar Mal mit ChatGPT gespielt und vielleicht gemerkt, dass die Ergebnisse mal klasse und mal eher suboptimal sind. Es spielt keine Rolle, ob du ein Newbie oder ein erfahrener Anwenderin oder Anwender bist, hier sind zwölf Tipps, die dir dabei helfen können, bessere Prompts für deinen ChatGPT-Dialog zu formulieren.

„12 Tipps für bessere ChatGPT-Prompts“ weiterlesen

Die Aria Browser-KI: Ein Blick auf Operas neuestes Vorhaben

Die neue künstliche Intelligenz-Innovation von Opera, Aria AI, kennzeichnet einen transformativen Schritt in der Browser-Industrie. Entwickelt von der renommierten Internetbrowser-Firma Opera, bietet Aria den Benutzern ein verbessertes, personalisiertes Browser-Erlebnis und hebt Opera von seinen Mitbewerbern ab. Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung, Vorteile, Kosten und den potenziellen Erfolg von Aria sowie eine vergleichende Analyse mit anderen KI-Systemen wie ChatGPT mit Bing und Googles Bard.

„Die Aria Browser-KI: Ein Blick auf Operas neuestes Vorhaben“ weiterlesen

ChatGPT vs Bard vs PI: Chat-AIs im Vergleich, Bard steht dumm da

ChatGPT von OpenAI, Googles Bard und PI von Inflection AI sind drei AI-Modelle, die im Wettbewerb zueinander stehen. Wir werfen einen Blick drauf, wie sich die Modelle bei einer recht einfachen Fragestellung schlagen und wie Bard aus der Reihe fällt.

„ChatGPT vs Bard vs PI: Chat-AIs im Vergleich, Bard steht dumm da“ weiterlesen

Googles KI namens Bard: Ein Sprachmodell, das Texte generieren, Sprachen übersetzen und deine Fragen beantworten kann

Es war ein großer Moment in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), als Google im Jahr 2022 sein fortschrittliches KI-Modell Bard vorstellte. Seitdem hat es Wellen der Bewunderung und Analyse ausgelöst, die KI-Gemeinschaft über seine beeindruckenden Fähigkeiten staunen lassen. Nun freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Bard endlich auch in der Europäischen Union und damit in Deutschland verfügbar ist.

„Googles KI namens Bard: Ein Sprachmodell, das Texte generieren, Sprachen übersetzen und deine Fragen beantworten kann“ weiterlesen

Pi: Ihre persönliche AI, Ihr freundlicher Assistent

Inflection AI, ein in Palo Alto ansässiges Unternehmen, hat kürzlich die erste Veröffentlichung seines Personal AI, Pi, bekannt gegeben. Diese neue Art von AI wurde entwickelt, um eine Art Begleiter zu sein, der freundliche Gespräche, Ratschläge und prägnante Informationen in einem natürlichen, fließenden Stil bietet.

„Pi: Ihre persönliche AI, Ihr freundlicher Assistent“ weiterlesen

Orca von Microsoft AI: Wie das 13-Milliarden-Parameter-Modell das maschinelle Lernen revolutioniert

Das außergewöhnliche Lernvermögen, das sogenannte „Zero-Shot Learning“, das Großmodelle – englisch „Large Foundation Models“ (LFM) – wie ChatGPT und GPT-4 demonstrieren, hat die Frage aufgeworfen, ob diese Modelle ihr Verhalten oder das von anderen Modellen mit minimaler menschlicher Intervention autonom überwachen können. In diesem Kontext hat ein Forscherteam von Microsoft eine innovative KI-Lösung, Orca, vorgestellt. Orca ist ein Modell mit 13 Milliarden Parametern, das komplexe Erklärungsverläufe und schrittweise Denkprozesse von GPT-4 lernt und dadurch die Leistung von bestehenden, aktuellen anweisungsgesteuerten Modellen deutlich verbessert.

„Orca von Microsoft AI: Wie das 13-Milliarden-Parameter-Modell das maschinelle Lernen revolutioniert“ weiterlesen

Vortrag:“ ChatGPT: Die „Magie“ der generativen KI-Systeme – alles nur ein fauler Zauber?“

Mal etwas aktuelles: Am 15. Juni findet ein wahrscheinlich interessanter Vortrag zu KI statt. Der Vortrag wird im Web übertragen und ist anschließend hoffentlich auch weiterhin verfügbar.

Ringvorlesung Uni-Kiel

Die Webseite „Fakt oder Fake“ bietet ein aktuelles Programm für das Sommersemester 2023, welches donnerstags von 18:30 bis 20:30 Uhr digital durchgeführt wird. Das Programm enthält verschiedene Vorträge von anerkannten Wissenschaftlern.

Am 20. April hielt Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker einen Vortrag über das, was wir in der aktuellen Klimakrise wirklich brauchen. Am 1. Juni sprachen Prof. Dr. Tina Spies und M.A. Folke Brodersen über Geschlecht und soziale Ungleichheiten​1​. Am 15. Juni wird Prof. Dr. Doris Weßels über die „Magie“ generativer KI-Systeme, insbesondere ChatGPT, sprechen. Schließlich wird am 29. Juni Prof. Dr. Arne Körtzinger einen Vortrag über CO2 und die Rolle des Meeres halten.

Die Vortragende: Prof. Dr. Doris Weßels

Prof. Dr. Doris Weßels ist eine deutsche Wirtschaftsinformatikerin und Hochschulprofessorin, die an der Fachhochschule Kiel lehrt. Sie hat sich auf Projektmanagement und Natural Language Processing spezialisiert und konzentriert sich seit 2018 auf die Entwicklungen in diesen Bereichen und deren Auswirkungen auf die Bildung​1​. Sie leitete ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Forschungsprojekt, das das akademische Schreiben von Studierenden im Zeitalter der KI erforscht, und gründete ein Kompetenzzentrum für das Lehren und Lernen des Schreibens mit KI​1​. Prof. Dr. Weßels hat mehrere Ministerien in Fragen zum Thema KI und Anpassung der Lehre beraten. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 trat sie mehrfach als Expertin in den deutschen Medien auf.

Kostenloser Kurs „ChatGPT Prompt Engineering“ für Entwickler: Eine tiefere Einführung in die Welt der KI-Konversation

Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Konversations-KI, die es ermöglicht, intelligente und interaktive Dialoge mit Computern zu führen. DeepLearning.AI, eine der führenden Bildungseinrichtungen im Bereich KI und ML, bietet jetzt einen kostenlosen Kurs an, der sich auf „ChatGPT Prompt Engineering“ für Entwickler konzentriert. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diesen Kurs und wie er dir helfen kann, dein Verständnis von KI-Konversationen zu vertiefen und die Fähigkeiten zu erlernen, die du benötigst, um erfolgreich Chatbot-Anwendungen zu entwickeln.

„Kostenloser Kurs „ChatGPT Prompt Engineering“ für Entwickler: Eine tiefere Einführung in die Welt der KI-Konversation“ weiterlesen

KI ersetzt Menschen: Kenianische Ghostwriter von ChatGPT ausgebremst

Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt die Arbeitsplätze von kenianischen Ghostwritern, die Aufsätze für US-amerikanische Studenten schreiben. Insbesondere der rasante Aufstieg von ChatGPT hat zu einem Rückgang des Einkommens der Ghostwriter geführt. Sehen wir uns ein wenig genauer an, was denn da so los ist.

„KI ersetzt Menschen: Kenianische Ghostwriter von ChatGPT ausgebremst“ weiterlesen

Arthur C. Clark und ChatGPT: Von Magie nicht zu unterscheiden?

Arthur C. Clark, ein bekannter britischer Science-Fiction-Autor, hat mit seinem Zitat „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden“ eine Diskussion ausgelöst, die heute aktueller denn je ist. Die Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten so schnell entwickelt, dass sie oft als magisch empfunden wird. Insbesondere künstliche Intelligenz hat enorme Fortschritte gemacht und ist in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens präsent. Ein Beispiel dafür ist ChatGPT von OpenAI, eine leistungsstarke Sprach-KI-Plattform, die natürliche Sprache verarbeiten und intelligent auf komplexe Anfragen antworten kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit der Parallele zwischen Clarks Aussage und der Rolle von ChatGPT in der Gesellschaft beschäftigen und über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz diskutieren.

„Arthur C. Clark und ChatGPT: Von Magie nicht zu unterscheiden?“ weiterlesen