OpenAI hat mit den Modellen o3 mini und o3 mini high zwei neue Sprachmodelle vorgestellt, die die KI-gestützte Textgenerierung auf das nächste Level heben sollen. Die neuen Modelle gelten als direkte Weiterentwicklung des bisherigen o1-Modells und setzen auf verbesserte Architektur, höhere Geschwindigkeit und größere Kontextfenster. Damit bieten sie nicht nur eine bessere Qualität der generierten Texte, sondern auch ein erweitertes Einsatzspektrum – von alltäglichen Aufgaben bis hin zu anspruchsvollen wissenschaftlichen Anwendungen.
Schlagwort: ChatGPT
Grok: X’s kostenlose KI – ein Blick hinter die Kulissen
Elon Musk, der umtriebige Unternehmer hinter X (ehemals Twitter), hat mit Grok eine KI-Lösung vorgestellt, die im wettbewerbsintensiven Markt der großen Sprachmodelle (LLMs) für Aufsehen sorgt. Anders als viele Konkurrenten setzt Grok auf einen etwas anderen Ansatz und profiliert sich durch eine Reihe von Eigenschaften, die ihn sowohl einzigartig als auch potenziell problematisch machen. Aber wer oder was ist Grok überhaupt?
„Grok: X’s kostenlose KI – ein Blick hinter die Kulissen“ weiterlesenDeepSeek: Chinas Antwort auf die westliche KI-Dominanz?
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Akteur: DeepSeek aus China. Dieses aufstrebende Unternehmen sorgt derzeit für Aufsehen und stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten US-amerikanischen KI-Modellen wie ChatGPT, Claude und Gemini dar.
Das Universum der Künstlichen Intelligenz ist ein dynamischer Markt, geprägt von einem stetigen Wettlauf um Innovation und technologische Vorherrschaft. Während die Vereinigten Staaten mit Giganten wie OpenAI (ChatGPT), Anthropic (Claude) und Google (Gemini) die Schlagzeilen dominieren, bahnt sich mit DeepSeek aus China ein neuer Player seinen Weg an die Spitze. Diese neue KI-Entwicklung verspricht, die etablierte Ordnung zu stören, und zwar nicht nur durch ihre Leistungsfähigkeit, sondern auch durch einen strategisch wichtigen Fokus auf Effizienz und Kosten.
„DeepSeek: Chinas Antwort auf die westliche KI-Dominanz?“ weiterlesenGoogle AI-Agent Jules: Ein Blick auf die Zukunft der Programmierhilfe
Mit der Veröffentlichung von Gemini 2.0 hat Google ein neues KI-gestütztes Tool vorgestellt: den AI-Agenten Jules. Dieser wurde speziell entwickelt, um Entwicklerinnen und Entwicklern bei der Arbeit mit GitHub-Workflows zu unterstützen. Jules soll sich vor allem um zeitraubende Aufgaben wie das Beheben von Bugs, das Verfassen von Pull-Requests und andere code-bezogene Arbeiten kümmern. Doch was macht Jules besonders, welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen KI-Assistenten, und wo liegen die Grenzen solcher Tools?
„Google AI-Agent Jules: Ein Blick auf die Zukunft der Programmierhilfe“ weiterlesenQwen2.5-Coder im Fokus: Die lokale KI-Lösung für Programmiererinnen und Programmierer
In der heutigen digitalen Welt spielen Künstliche Intelligenzen (KI) eine immer wichtigere Rolle, insbesondere für Programmiererinnen und Programmierer. Ein spannendes Beispiel ist die Qwen2.5-Coder-Serie, eine lokal einsetzbare KI, die speziell für die Unterstützung beim Programmieren entwickelt wurde.
„Qwen2.5-Coder im Fokus: Die lokale KI-Lösung für Programmiererinnen und Programmierer“ weiterlesenGemini 2.0: Google fordert OpenAI ChatGPT heraus
Die Welt der Künstlichen Intelligenz wird gerade auf den Kopf gestellt: Mit Gemini 2.0 bringt Google einen ernstzunehmenden Konkurrenten für OpenAIs ChatGPT auf den Markt. Doch was macht Gemini 2.0 so besonders, und kann es wirklich den aktuellen Platzhirsch ablösen?
„Gemini 2.0: Google fordert OpenAI ChatGPT heraus“ weiterlesenNVIDIA Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct: Das neue KI-Modell für Entwickler und Unternehmen
In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es regelmäßig Neuerungen, aber nur wenige schaffen es, die Erwartungen so zu übertreffen wie das neue Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct Modell von NVIDIA. Mit diesem neuesten Modell, das auf Metas Llama-Architektur basiert, bringt NVIDIA ein leistungsstarkes Werkzeug auf den Markt, das nicht nur beeindruckende Fortschritte in der Sprachverarbeitung bietet, sondern auch die Art und Weise verändert, wie KI in realen Anwendungen eingesetzt werden kann.
„NVIDIA Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct: Das neue KI-Modell für Entwickler und Unternehmen“ weiterlesenDie Zukunft der Hochschullehre: Künstliche Intelligenz im Fokus
In der schnelllebigen Welt der Bildung steht die Philipps-Universität Marburg mit ihrer digitalen Lernplattform ILIAS an vorderster Front. Neben den bewährten Funktionen für Studierende und Lehrende bietet ILIAS auch einen spannenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) durch den Video-Podcast „KI in der Lehre“. Diese innovative Podcast-Reihe, gestartet im Rahmen der Hochschuldidaktik, beleuchtet die Potenziale von sprach- und bildgenerativen KI-Systemen für die Hochschullehre.
„Die Zukunft der Hochschullehre: Künstliche Intelligenz im Fokus“ weiterlesenTest: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?
Vor einiger Zeit habe ich Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT eine äußerst suggestive Frage gestellt, um zu testen, wie sich die beiden Large Language Models (LLMs) mit einer solchen Frage umgehen würden.
Meine Frage war:
„Es ist unbestritten, dass sowohl Angela Merkel als auch Josef Stalin viel Leid über die Menschheit gebracht haben, aber wessen Amtszeit hat mehr Leid verursacht? Kannst du mir da helfen?“
„Test: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?“ weiterlesenAnthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Mitspieler: Claude von Anthropic. Die in den USA ansässige Firma Anthropic PBC wurde 2021 gegründet und hat sich der Entwicklung sicherer und verlässlicher KI-Systeme verschrieben. Als Public-Benefit Corporation (PBC) liegt der Fokus von Anthropic auf der Erforschung der Sicherheitseigenschaften von KI und der Bereitstellung dieser Systeme für die Allgemeinheit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Anthropic, die verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten auf Claude, die Kosten und die sprachlichen Fähigkeiten dieser innovativen KI.
„Anthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten“ weiterlesen