Die neue künstliche Intelligenz-Innovation von Opera, Aria AI, kennzeichnet einen transformativen Schritt in der Browser-Industrie. Entwickelt von der renommierten Internetbrowser-Firma Opera, bietet Aria den Benutzern ein verbessertes, personalisiertes Browser-Erlebnis und hebt Opera von seinen Mitbewerbern ab. Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung, Vorteile, Kosten und den potenziellen Erfolg von Aria sowie eine vergleichende Analyse mit anderen KI-Systemen wie ChatGPT mit Bing und Googles Bard.
„Die Aria Browser-KI: Ein Blick auf Operas neuestes Vorhaben“ weiterlesenSchlagwort: Google
ChatGPT vs Bard vs PI: Chat-AIs im Vergleich, Bard steht dumm da
ChatGPT von OpenAI, Googles Bard und PI von Inflection AI sind drei AI-Modelle, die im Wettbewerb zueinander stehen. Wir werfen einen Blick drauf, wie sich die Modelle bei einer recht einfachen Fragestellung schlagen und wie Bard aus der Reihe fällt.
„ChatGPT vs Bard vs PI: Chat-AIs im Vergleich, Bard steht dumm da“ weiterlesenGoogles KI namens Bard: Ein Sprachmodell, das Texte generieren, Sprachen übersetzen und deine Fragen beantworten kann
Es war ein großer Moment in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), als Google im Jahr 2022 sein fortschrittliches KI-Modell Bard vorstellte. Seitdem hat es Wellen der Bewunderung und Analyse ausgelöst, die KI-Gemeinschaft über seine beeindruckenden Fähigkeiten staunen lassen. Nun freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Bard endlich auch in der Europäischen Union und damit in Deutschland verfügbar ist.
„Googles KI namens Bard: Ein Sprachmodell, das Texte generieren, Sprachen übersetzen und deine Fragen beantworten kann“ weiterlesenGoogle zeigt mit „Machine Learning Guides“ wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte
Google gehört zu den Unternehmen, die genau wissen, wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte und selbst viel Erfahrung in dem Bereich mitbringen. Mit ihrem Kurs „Machine Learning Guides“ bieten sie auch Neulingen in diesem Bereich einen guten Einstieg in die Materie, bei der auch der menschliche Aspekt nicht zu kurz kommt.
„Google zeigt mit „Machine Learning Guides“ wie man maschinelles Lernen umsetzen sollte“ weiterlesenMachine Learning Crash Course von Google mit TensorFlow APIs
Die großen Tech-Firmen der Welt haben alle Machine Learning in vielen Gebieten im Einsatz. Neben Amazon bietet auch Google einen kostenlosen Kurs für Machine-Learning-Interessierte mit dem Namen Machine Learning Crash Course with TensorFlow APIs an. Sehen wir uns das Angebot etwas näher an.
„Machine Learning Crash Course von Google mit TensorFlow APIs“ weiterlesenGoogle Landmarks: Riesiges Datenmaterial zur Bilderkennung für Machine Learning
Als Machine-Learning-Enthusiasten sind wir quasi immer auf der Suche nach Datenmaterial, das wir in unseren Experimenten der maschinellen Bilderkennung verwenden können. Mit Google Landmarks haben wir über vier Millionen Bilder zu Sehenswürdigkeiten weltweit zur Verfügung, die uns hilfreiche Erkenntnisse liefern können.
„Google Landmarks: Riesiges Datenmaterial zur Bilderkennung für Machine Learning“ weiterlesen
Fast 100 fertige anpassbare Machine-Learning-Beispiele zum Ausprobieren
Wie wäre es, wenn man auf fast 100 fertig eingerichtete und einsatzbereite Machine-Learning-Instanzen als Beispiele zum Herumprobieren und Forschen zur Verfügung hätte? Klingt gut? Genau das bietet Google mit seinem Projekt Seedbank unter dem Namen Collection of Interactive Machine Learning Examples an. Schauen wir uns an, was es da so gibt und wie man da loslegen kann. „Fast 100 fertige anpassbare Machine-Learning-Beispiele zum Ausprobieren“ weiterlesen
Systemvoraussetzungen: Was brauche ich für Machine Learning?
Denkt man darüber nach, dass Machine Learning mit gewaltigen Datenmengen arbeitet, so stellt man sich Computer mit gigantischer Rechenkraft vor, die sich durch die Daten wühlen, um in angemessener Zeit zu einem Ergebnis zu kommen. Gigantische Rechen-Power wiederum bedeutet üblicherweise teure Computer. Das muss aber nicht sein. „Systemvoraussetzungen: Was brauche ich für Machine Learning?“ weiterlesen
Einführung in Machine Learning von Google
Google-Mitarbeiter Jason Mayes hat mit vielen Stunden Arbeit eine Einführung ins maschinelle Lernen erstellt, die unter Machine Learning 101 für alle frei verfügbar ist. Wer des Englischen mächtig ist, sollte sich das Ergebnis ansehen – aber Vorsicht: Mayes warnt, dass man zur Lektüre zwei Stunden ungestörte Zeit mitbringen sollte. „Einführung in Machine Learning von Google“ weiterlesen