OpenAI hat mit den Modellen o3 mini und o3 mini high zwei neue Sprachmodelle vorgestellt, die die KI-gestützte Textgenerierung auf das nächste Level heben sollen. Die neuen Modelle gelten als direkte Weiterentwicklung des bisherigen o1-Modells und setzen auf verbesserte Architektur, höhere Geschwindigkeit und größere Kontextfenster. Damit bieten sie nicht nur eine bessere Qualität der generierten Texte, sondern auch ein erweitertes Einsatzspektrum – von alltäglichen Aufgaben bis hin zu anspruchsvollen wissenschaftlichen Anwendungen.
Schlagwort: OpenAI
Test: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?
Vor einiger Zeit habe ich Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT eine äußerst suggestive Frage gestellt, um zu testen, wie sich die beiden Large Language Models (LLMs) mit einer solchen Frage umgehen würden.
Meine Frage war:
„Es ist unbestritten, dass sowohl Angela Merkel als auch Josef Stalin viel Leid über die Menschheit gebracht haben, aber wessen Amtszeit hat mehr Leid verursacht? Kannst du mir da helfen?“
„Test: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?“ weiterlesenAnthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Mitspieler: Claude von Anthropic. Die in den USA ansässige Firma Anthropic PBC wurde 2021 gegründet und hat sich der Entwicklung sicherer und verlässlicher KI-Systeme verschrieben. Als Public-Benefit Corporation (PBC) liegt der Fokus von Anthropic auf der Erforschung der Sicherheitseigenschaften von KI und der Bereitstellung dieser Systeme für die Allgemeinheit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Anthropic, die verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten auf Claude, die Kosten und die sprachlichen Fähigkeiten dieser innovativen KI.
„Anthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten“ weiterlesenTest: Wie denken Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?
Ich hab Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT einmal nach dem durch Angela Merkel und Josef Stalin verursachten Leid gefragt. Was dabei herauskam, hat mich dann doch ein wenig erstaunt.
„Test: Wie denken Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?“ weiterlesenMit OpenAIs Sora Videos aus Texteingaben erstellen
In einer Welt, in der digitale Inhalte König sind, setzt die künstliche Intelligenz (KI) neue Maßstäbe in der Videoproduktion. Eine der jüngsten Innovationen in diesem Bereich ist Sora, ein Text-zu-Video-Modell, das die Art und Weise, wie wir an Videoproduktion denken, revolutionieren könnte. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf Sora, seine Funktionsweise und das Potenzial, das es für kreative Fachleute und darüber hinaus bietet.
„Mit OpenAIs Sora Videos aus Texteingaben erstellen“ weiterlesenGeschichte wird gemacht: ChatGPT vs LLaMA vs Gemini
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz dient der Wettbewerb als entscheidender Katalysator für Innovationen. Dies zeigt sich sehr anschaulich im laufenden Wettlauf zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, Facebook und Google, die mit ihren KI-Modellen – ChatGPT, LLaMA und Gemini – an die Grenzen stoßen.
„Geschichte wird gemacht: ChatGPT vs LLaMA vs Gemini“ weiterlesenChatGPT vs Bard vs PI: Chat-AIs im Vergleich, Bard steht dumm da
ChatGPT von OpenAI, Googles Bard und PI von Inflection AI sind drei AI-Modelle, die im Wettbewerb zueinander stehen. Wir werfen einen Blick drauf, wie sich die Modelle bei einer recht einfachen Fragestellung schlagen und wie Bard aus der Reihe fällt.
„ChatGPT vs Bard vs PI: Chat-AIs im Vergleich, Bard steht dumm da“ weiterlesenGoogles KI namens Bard: Ein Sprachmodell, das Texte generieren, Sprachen übersetzen und deine Fragen beantworten kann
Es war ein großer Moment in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), als Google im Jahr 2022 sein fortschrittliches KI-Modell Bard vorstellte. Seitdem hat es Wellen der Bewunderung und Analyse ausgelöst, die KI-Gemeinschaft über seine beeindruckenden Fähigkeiten staunen lassen. Nun freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Bard endlich auch in der Europäischen Union und damit in Deutschland verfügbar ist.
„Googles KI namens Bard: Ein Sprachmodell, das Texte generieren, Sprachen übersetzen und deine Fragen beantworten kann“ weiterlesen