Google hat kürzlich sein neuestes KI-Modell vorgestellt: Gemma 3. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bisherigen Modelle, die deutliche Fortschritte in Leistungsfähigkeit und Effizienz aufweist. Mit Gemma 3 verfolgt Google einen anspruchsvollen Ansatz, der sowohl technisch versierte Anwender als auch Unternehmen anspricht, die leistungsstarke KI-Lösungen suchen. Doch was genau macht Gemma 3 so besonders und welche technologischen Fortschritte wurden erzielt?
„Googles KI-Offensive: Warum Gemma 3 ein Game-Changer für Unternehmen ist“ weiterlesenSchlagwort: Google
DeepSeek: Chinas Antwort auf die westliche KI-Dominanz?
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Akteur: DeepSeek aus China. Dieses aufstrebende Unternehmen sorgt derzeit für Aufsehen und stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten US-amerikanischen KI-Modellen wie ChatGPT, Claude und Gemini dar.
Das Universum der Künstlichen Intelligenz ist ein dynamischer Markt, geprägt von einem stetigen Wettlauf um Innovation und technologische Vorherrschaft. Während die Vereinigten Staaten mit Giganten wie OpenAI (ChatGPT), Anthropic (Claude) und Google (Gemini) die Schlagzeilen dominieren, bahnt sich mit DeepSeek aus China ein neuer Player seinen Weg an die Spitze. Diese neue KI-Entwicklung verspricht, die etablierte Ordnung zu stören, und zwar nicht nur durch ihre Leistungsfähigkeit, sondern auch durch einen strategisch wichtigen Fokus auf Effizienz und Kosten.
„DeepSeek: Chinas Antwort auf die westliche KI-Dominanz?“ weiterlesenGemini 2.0: Google fordert OpenAI ChatGPT heraus
Die Welt der Künstlichen Intelligenz wird gerade auf den Kopf gestellt: Mit Gemini 2.0 bringt Google einen ernstzunehmenden Konkurrenten für OpenAIs ChatGPT auf den Markt. Doch was macht Gemini 2.0 so besonders, und kann es wirklich den aktuellen Platzhirsch ablösen?
„Gemini 2.0: Google fordert OpenAI ChatGPT heraus“ weiterlesenTest: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?
Vor einiger Zeit habe ich Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT eine äußerst suggestive Frage gestellt, um zu testen, wie sich die beiden Large Language Models (LLMs) mit einer solchen Frage umgehen würden.
Meine Frage war:
„Es ist unbestritten, dass sowohl Angela Merkel als auch Josef Stalin viel Leid über die Menschheit gebracht haben, aber wessen Amtszeit hat mehr Leid verursacht? Kannst du mir da helfen?“
„Test: Wie denkt Antropics Claude über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?“ weiterlesenAnthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat einen neuen Mitspieler: Claude von Anthropic. Die in den USA ansässige Firma Anthropic PBC wurde 2021 gegründet und hat sich der Entwicklung sicherer und verlässlicher KI-Systeme verschrieben. Als Public-Benefit Corporation (PBC) liegt der Fokus von Anthropic auf der Erforschung der Sicherheitseigenschaften von KI und der Bereitstellung dieser Systeme für die Allgemeinheit. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Anthropic, die verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten auf Claude, die Kosten und die sprachlichen Fähigkeiten dieser innovativen KI.
„Anthropic bringt Claude KI nach Europa: Erfahren Sie mehr über Funktionen und Kosten“ weiterlesenTest: Wie denken Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?
Ich hab Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT einmal nach dem durch Angela Merkel und Josef Stalin verursachten Leid gefragt. Was dabei herauskam, hat mich dann doch ein wenig erstaunt.
„Test: Wie denken Googles Gemini und OpenAIs ChatGPT über das von Angela Merkel und Josef Stalin verursachte Leid?“ weiterlesenVon Bard zu Gemini: Die Evolution von Googles KI-Sprachmodellen
Im digitalen Zeitalter, in dem künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat Google mit „Gemini“ ein neues Kapitel aufgeschlagen. Als Nachfolger des ursprünglich als „Bard“ bekannten Projekts, stellt Gemini Googles ambitionierten Vorstoß in die nächste Generation von KI-Sprachmodellen dar. Gucken wir uns einmal an, was Google erneuert hat.
„Von Bard zu Gemini: Die Evolution von Googles KI-Sprachmodellen“ weiterlesenGeschichte wird gemacht: ChatGPT vs LLaMA vs Gemini
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz dient der Wettbewerb als entscheidender Katalysator für Innovationen. Dies zeigt sich sehr anschaulich im laufenden Wettlauf zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, Facebook und Google, die mit ihren KI-Modellen – ChatGPT, LLaMA und Gemini – an die Grenzen stoßen.
„Geschichte wird gemacht: ChatGPT vs LLaMA vs Gemini“ weiterlesenGoogle DeepMind und YouTube: Die Zukunft der Musik mit KI-Technologien
Musik, diese urmenschliche, zeitlose Form des kreativen Ausdrucks, erfährt durch die fortschrittliche KI-Technologie eine erstaunliche Transformation. Google DeepMind und YouTube haben sich zusammengetan, um die Zukunft der Musikschöpfung neu zu definieren. Ihr jüngstes Projekt, Lyria, ein hochentwickeltes KI-Musikgenerierungsmodell, ist der Höhepunkt dieser Bemühungen. Zusammen mit zwei KI-Experimenten, Dream Track und dem Music AI Incubator, öffnet sich ein neues Spielfeld für kreative Entfaltung. Was ist daran toll und wo sind vielleicht die Grenzen? Blicken wir tiefer hinein.
„Google DeepMind und YouTube: Die Zukunft der Musik mit KI-Technologien“ weiterlesenDie Aria Browser-KI: Ein Blick auf Operas neuestes Vorhaben
Die neue künstliche Intelligenz-Innovation von Opera, Aria AI, kennzeichnet einen transformativen Schritt in der Browser-Industrie. Entwickelt von der renommierten Internetbrowser-Firma Opera, bietet Aria den Benutzern ein verbessertes, personalisiertes Browser-Erlebnis und hebt Opera von seinen Mitbewerbern ab. Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung, Vorteile, Kosten und den potenziellen Erfolg von Aria sowie eine vergleichende Analyse mit anderen KI-Systemen wie ChatGPT mit Bing und Googles Bard.
„Die Aria Browser-KI: Ein Blick auf Operas neuestes Vorhaben“ weiterlesen