Auf der AWS re:Invent 2016 hat Amazon verschiedene Machine-Learning-Services der Öffentlichkeit vorgestellt. Insbesondere drei bisher interne Werkzeuge sollen die Phantasie der Entwicklergemeinde wecken: Rekognition, Polly und Lex. „Amazon Machine Learning für alle auf der AWS re:Invent 2016“ weiterlesen
Warum Machine Learning mit Python und nicht mit R?
Man kann sich natürlich fragen, warum hier Machine Learning mit Python und nicht mit R betrieben wird. Das ist eine durchaus legitime Frage. „Warum Machine Learning mit Python und nicht mit R?“ weiterlesen
20 kostenlose Bücher zu Machine Learning für Anfänger und Fortgeschrittene
Im folgenden sind 20 kostenlose Bücher zur Datenanalyse und Datenauswertung verknüpft, die Anfängern und Fortgeschrittenen helfen, sich in das maschinelle Lernen einzuarbeiten. Alle Bücher sind auf Englisch. Manche der Bücher liegen als PDF vor, andere wiederum lassen sich auf ihrer jeweiligen Web-Seite lesen. Nicht alle Werke richten sich an Anfänger, aber bei 20 unterschiedlichen Links sollte für jede und jeden etwas dabei sein.
Die Themen reichen von Machine Learning über explorativer Datenanalyse bis hin zur Datenauswertung mit Big Data im Unternehmensumfeld. Viele Bücher sind dabei im Hinblick auf den praktischen Einsatz der vorgestellten Techniken in Algorithmen verfasst. Es gibt allerdings auch mehrere Werke, die für einen theoretischen Unterbau der Datenauswertung sorgen. Dabei verwenden die praktischen Exemplare nicht immer Python als Programmiersprache, sondern auch R.
Die Bücher sind in zwei Kategorien unterteilt: Die ersten Werke richten sich eher an Einsteiger ins Machine Learning. Aus den Büchern der zweiten Kategorie werden eher Menschen einen Nutzen ziehen, die sich bereits mit Machine Learning beschäftigt haben und nun weiterführende Informationen suchen. „20 kostenlose Bücher zu Machine Learning für Anfänger und Fortgeschrittene“ weiterlesen